Donnerstag, 27. März 2025

mein (kreativer) märz

 

der märz war geprägt von vielen frühlingsfreuden und viel sonne, aber ohne jeglichen regen. nur vorgestern nacht kamen ein paar wenige tropfen vom himmel. mitte des monats gab es noch einmal reichlich frost, aber tagsüber stiegen die temperaturen bis auf 18 grad. 

wir haben einige ausflüge gemacht, die ersten märzenbecher und den ersten bärlauch bewundert. treffen mit freunden wurden nicht fotografisch festgehalten. ich habe bei "12 von 12" mitgemacht und hier meinen monatsspaziergang gezeigt.

 


ende des monats wurde ich leider krank und musste gerade die warmen tage meistens schlapp und energielos drin verbringen.

 


 

mein kreativer märz

 


bei der monatlichen challenge von frau müllerin und frau nahtlust hieß das thema im märz "polygone". ich habe drei kleine journale in form eines hexagons, eines oktagons und eines pentagons gestaltet. hinzu kamen noch versuche mit unterschiedlichen faltungen.


 

wöchentlich gibt es beim mittwochsmix 2025 noch unterschiedliche impulse zur bearbeitung des themas, die man mit aufnehmen kann, aber nicht muss.

 


 

einer der impulse war "asemic writing" - schreiben ohne wortsinn. das hat mir am meisten spaß gemacht und ich habe diverse - meist selbstgefärbte - papiere damit bekritzelt.

 

 

sie wurden später teil der journal-collagen.

 


 
die faltungen sollten eigentlich auch in ein journal eingebaut werden. aber da ich nicht die geschickteste und geduldigste dafür bin, entstanden statt  innenhüllen ein komischer vogel und ein kleines versteck.
 
 


meine lieblingsseite im hexagon


 

das versteck des meerschweinchens deutet  schon  auf das april-thema des mittwochsmix hin, denn das lautet: GEHEIM. dann muss ich wohl doch noch mal an meinen faltungen üben!

michaela hat übrigens ein unglaublich tolles buch voller schönster polygone gestaltet. schaut mal HIER!

 


ganz ohne polygone habe ich noch eine mixed-media-collage auf leinwand in 10x20 cm gemacht. das kugelige beiwerk ist eine sandrose.

 

meinen monatsrückblick verlinke ich bei birgitts monatscollagen.

 

Sonntag, 23. März 2025

allerlei aus meiner woche (12/2025) / fotofragezeichen

 

meine "kleine erkältung" hatte sich dann doch zu einem heftigen infekt ausgeweitet und mir noch eine nasennebenhöhlungentzündung dazu beschert, die mich immer noch nicht aus ihren fängen lässt. aber immerhin kann ich schon wieder etwas klarer denken und mein kopf ist nicht mehr gänzlich in watte getaucht. 

 

der magnolienzweig erfreute mich mit hübschen blüten
 
 
 


ein kleiner spaziergang an der milden luft tat gut




 
farbräusche gefielen mir auch
 
 

 
gestern konnten wir dann schon wieder einen längeren spaziergang machen. die farbe der veilchen war tatsächlich so leuchtend blau!
 
 
 
reste vom osterglocken- und muscaritopf hatten im alten bunzlauer krug nochmal einen erneuten auftritt
 
 
 
andreas fotofragezeichen
 
1. worauf bist du diese woche stolz?
 
 
ob ich stolz darauf bin, weiß ich nicht so genau,  aber mir gefallen meine "asemic writing"-experimente für den mittwochsmix besonders gut. und ich konnte sie sogar  ohne nachdenken zu müssen auf alten gelliprints kritzeln.
 
 
frage 2: was war dein highlight der woche?

 
trotz dickem kopf ließ ich mir das mutter-tochter-frühstück nicht entgehen. mein geschmackssinn war erfreulicherweise nicht betroffen.
 
 
ich wünsche euch eine gute, gesunde und frohe neue woche! 

 
 ich könnte mal wieder herzen falten...
 
verlinkungen:

Sonntag, 16. März 2025

schlossgeschichten und allerlei aus meiner woche (11/2025)

heike sammelt heute wieder unsere monatsspaziergänge ein. weil ich gerade dort in der nähe war, bin ich letzte woche rund um das gifhorner schloss spaziert. gifhorn liegt ca 30 km nördlich von braunschweig und hat ungefähr 44000 einwohner. das schloss im stil der weserrenaissance ist das wahrzeichen der stadt.

 

 
das schloss mit angebauter gaststätte vom burggraben aus gesehen
 



"Am Nordrand der Kreisstadt Gifhorn, zwischen Schlosssee und dem Flüsschen Ise, umgeben von breiten Wassergräben, liegt das im 16. Jahrhundert erbaute Welfenschloss, das heute als Sitz des Landrates und der Landkreisverwaltung dient. Wer durch das imposante Torhaus den Innenhof des Gifhorner Schlosses betritt, sieht sich der beeindruckenden Fassade der Schlosskapelle gegenüber: Herzog Franz, der als einziger Regent für zehn Jahre hier seine Hauptresidenz hatte, setzte mit diesem 1547 geweihten Bau seine lutherische Gesinnung imposant in Szene. Das sogenannte Kommandantenhaus links davon diente als Wohnbereich für die Schlosshauptleute. Hier befindet sich heute der Hauptsitz der Museen des Landkreises Gifhorn." quelle



 

schlosskapelle

ich hätte gern auch das museum besucht, war aber letzten montag dort - und wie überall ist montags museumsfreier tag


 
so erfreute ich mich am schönen wetter und den wunderbaren spiegelungen im burggraben


 
ausführlicher könnt ihr euch über die architektur und die geschichte des  schlosses HIER und HIER informieren. 
 
 
 
der große schlosssee - im hintergrund links die russische holzkirche im internationalen mühlenmuseum, das sich direkt an den see anschließt. ein besucht dort lohnt sich. HIER habe ich schon mehrfach darüber berichtet.
 
 



das war heute nur ein kleiner spaziergang, aber wenn ihr dort mal in der nähe seid, schaut euch gern dort um und besucht auf jeden fall dann auch das mühlenmuseum.
 
 
allerlei aus meiner woche
 
 
liebe post kam von karen - herzlichen dank!
 
 

 
andrea fragte für ihre fotofragezeichen danach, welche farbe sofort meine laune ändert. das ist nicht nur in dieser woche blau. ich war hingerissen vom leuchtenden blau der kleinen iris, die ich am theaterpark in braunschweig entdeckte. und auch in der wohnung darf blau oft als stimmungsaufhellende deko dienen.
 
 
 
auf andreas zweite frage, was ich in dieser woche ganz viel brauchte kann ich nur mit "farbe" antworten. die herrlichen frühblüher haben das ganz gut hinbekommen!
 
 
 
der kleine tochterhund war öfter mal zu besuch bei uns und machte uns wieder viel freude. wenn er bzw. sie schläft, möchte man sie besonders gern knuddeln. so niedlich!
 
 
 
über den mittwoch habe ich ja hier schon ausführlich bei den "12 von 12 im märz" berichtet. die letzten tage waren dann eher sehr ruhig, eine kleine erkältung hat mich zu hause bleiben lassen.
 
 

 
 
deswegen habe ich auch schon mal meine osterhasen freigelassen. die hasenkarten - von künstlern und netten bloggerinnen dürfen immer vor ostern an die wand. das ist nur ein teil davon, weil sich die karten so schlecht fotografieren ließen, aber ich schicke sie gerne zu niwibos hasen- und eiersammlung!
 
 
 

in einem blumenladen konnte ich einen magnolienzweig ergattern. leider sind sie noch nicht aufgeblüht, aber nächste woche kann ich sie vielleicht in ganzer pracht zeigen.

 

ich wünsche euch eine gute neue woche, macht es euch schön!


bild von ghislana


verlinkungen:

monatsspaziergang bei heike

flowerday bei astrid

fotofragezeichen bei andrea

samstagsplausch bei der berliner andrea

"niwibo sucht" bei nicole 

 

dieser post enthält gern gemachte, aber unbezahlte und unbeauftragte werbung.


Mittwoch, 12. März 2025

12 von 12 im märz 2025

 

heute ist wieder der 12. des monats und ich zeige euch, wie ich meinen tag verbracht habe. kommt gerne mit!

 

 

morgens um neun - ein bisschen blauer himmel und die temperaturen liegen bei 6,5 grad. in den kleingärten hat sich noch nicht viel getan, nur einige spielgeräte wurden wieder aufgebaut.

 

frühstück! 
 
 


 ich freu mich immer noch sehr über das gefilzte schneeglöckchen, dass mir karin geschenkt hat. auch hier nochmal herzlichen dank!

 

 

für den mittwochsmix hab ich mein "fotostudio" auf dem balkon eingerichtet. die bilder hab ich gleich bei instagram gepostet.

 

 

 

mittags durfte ich mir eine wohltuende massage abholen. meiner lendenwirbelsäule tat es sehr gut, denn mein ischias hat in den letzten tagen wieder mal sehr genervt. 

 

 

 

auf dem rückweg auf kleine frühlingsfreuden im theaterpark getroffen

 

 

 

an dieser tafel vorbeigekommen - agnes pockels war mir bisher noch nicht bekannt.  die pockelsstraße in braunschweig ist auch nicht nach ihr benannt, sondern nach einem ehemaligen bürgermeister der stadt. das passt mal wieder!!

 

 

 

im staatstheater braunschweig wird gerade "mephisto" gespielt. mal sehen, ob es noch karten gibt.

 

 

 

kleiner, ziemlich farbloser, aber leckerer nachmittagsimbiss

 

 

 

die wäsche war trocken und wurde in den schrank verfrachtet

 

 

 

ein bisschen "bares für rares" geschaut und dabei ein paar minuten geschlafen - was bei der sendung nicht schwerfällt!

 

 


das abendessen vorbereitet - es wird später bratkartoffeln mit salat geben. den sellerie muss ich gleich noch kochen.

 

das wars für heute. später schicke ich meine 12 noch zu frau kännchen und danke ihr, dass sie immer so fleißig diese beiträge einsammelt. 


 

kleiner bonus: mein erinnerungszettel für die "12 von 12" 😄


ich freue mich, dass ich jetzt schon das vierte jahr bei den "12 von 12" dabei bin. es macht spaß, sich immer mal wieder die vorherigen tage anzuschauen:

meine 12 von 12:
 
 

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails